Das Spiel an den Aktienmärkten ist noch nicht vorbei - und es wird schlimmer
Die aktuelle Erholung an den Aktienmärkten ist aus unserer Sicht sowohl in den USA, als auch in Europa nur eine technische Erholung und bietet die einmalige zweite Chance sich gegen die noch zu erwartenden Turbulenzen an den Aktienmärkten mit dem Gamma Plus kostenneutral abzusichern bzw. zu positionieren.
Das Aussetzen der Zölle für 90 Tage führt aktuell zu einer massiven Erholung an den Aktienmärkten. Aus dem Blick geraten ist jedoch die Erhöhung der Zölle auf 125 Prozent für China. Hier scheint sich der Wirtschaftskrieg mit verheerenden Folgen für die USA aufzuschaukeln.
Anders als Donald Trump, weiß der chinesische Präsident XI jedoch, was er tut. Sein Land ist nicht mehr nur die Werkbank der Welt, für die es die USA halten. Es hat sich in den letzten Jahrzehnten durch den Import von Milliarden an US-Dollar zu einer wirtschaftlichen Supermacht entwickelt, deren Selbstbewusstsein erst in den letzten Wochen durch die bedeutenden Entwicklungen in der KI (DeepSeek) beeindruckend unter Beweis gestellt wurde.
XI wird nicht zurückweichen, weil er die USA und deren politische Ordnung hasst und in dem Wirtschaftskrieg die einmalige Möglichkeit sieht, die USA zu schwächen. Trump ist somit in seine Falle getappt.
Für die USA bedeuten die Zölle auf chinesische Waren eine höhere Nachfrage nach inländischen Gütern, die auf ein geringeres Angebot stößt. Diese Nachfrage kann nicht bedient werden, da die Kapazitäten der amerikanischen Fabriken dafür nicht ausgelegt sind. Die Folgen in den USA werden massive Preiserhöhungen sein, die in einer steigenden Inflation enden. Zudem besteht die Gefahr einer Vielzahl an Unternehmenspleiten, denn die importierten, chinesischen Komponenten zur Güterproduktion fehlen und die Wettbewerbsfähigkeit der US-Unternehmen sowie Arbeitsplätze gehen verloren. In diesem Szenario einer zunehmenden Inflation steigen die Renditen der US-Anleihen – verstärkt durch Verkäufe ausländischer Investoren und inländischen Margin Calls, um ihre Verluste zu minimieren.
Die USA ist damit auf dem Weg in die Stagflation, Europa und Asien sehen wir weiterhin in Richtung einer Deflation.
Im Gegensatz zu Europa und Asien, wo wir weiterhin von rückläufigen Zinsen ausgehen, dürften seitens der FED die Zinsen – aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zollstreit mit China – in den USA erhöht werden. Mit steigender Inflation steckt die FED in einem Dilemma, da sie die Zinsen erhöhen muss, um das Bankensystem und den Anleihenmarkt, der um ein Vielfaches größer als der Aktienmarkt ist, zu retten und das Vertrauen in das System zu stärken. Entsprechend droht ein weiterer Absturz am Aktienmarkt.
(Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.)
Weitere Informationen zum Fonds erhalten Sie hier:
Deutschland: Link zum Gamma Plus Fonds
Schweiz: Link zum Gamma Plus Fonds