Die Ungewissheit an den Kapitalmärkten wächst
Der Countdown läuft. Am 2. April 2025 wird US-Präsident Donald Trump seine Zölle verkünden, die dann auch wesentliche Auswirkungen auf die EU haben. Die Welt starrt aktuell wie das berühmte Kaninchen auf die Schlange.
Bisher hatten die Ankündigung von Zöllen einen eher geringen oder sogar zu vernachlässigenden Einfluss – im Vergleich zu den USA – auf den DAX und den EURO STOXX 50. Beide Indizes profitierten von ihrer globalen Ausrichtung, die dazu führte, dass sie trotz einer Rezession in Europa weiter anstiegen. Diese globale Ausrichtung wird dem DAX und dem EURO STOXX 50 durch die bevorstehenden Zölle jetzt aber auf die Füße fallen, da diese zu Störungen bei den internationalen Lieferketten und bei der Produktion der global ausgerichteten Unternehmen führen werden. Immerhin gehen 15 Prozent der EU-Exporte in die USA.
Eine Umschichtung aus dem hoch bewerteten DAX-STOXX 50 in Aktien des - mit einem KGV von 12 - unterbewerteten MDAX bietet sich an. Dieser ist wesentlich Europa lastiger ist und wird von den umfassenden fiskalpolitischen Maßnahmen der europäischen Regierungen stark profitieren können.
Was die amerikanischen Aktienmärkte anbelangt, bleibt die Entwicklung spannend. Ob die jüngste Erholung nachhaltig ist, dürfte sich vor allem an der Marke von 5.860 im S&P 500 zeigen. Solange diese nicht klar überwunden wird, bleibt das Marktumfeld herausfordernd und eine erhöhte Wachsamkeit ist geboten.
Für Investoren sind in diesem Kontext Lösungen gefragt, die Stabilität ins Portfolio bringen und unabhängiger von Marktschwankungen machen. Gerade in Phasen erhöhter Unsicherheit kann eine Strategie sinnvoll sein, die mögliche Aktienverluste abfedern kann.
Mit dem Gamma Plus setzen Anleger auf ein defensives Konzept, das Sicherheit und Stabilität bietet – insbesondere in turbulenten Marktphasen. Die Anlagestrategie kombiniert ein geldmarktnahes Basisportfolio aus kurzlaufenden deutschen Staatsanleihen mit einer Derivate-Absicherungsstrategie, die von Markteinbrüchen und stark steigender Volatilität profitieren kann. Die Besonderheit an dieser Strategie ist, dass sie auch in normalen Marktphasen positive Erträge erzielt. Diese Eigenschaft macht den Gamma Plus zu einem flexiblen Portfoliobaustein, der in allen Marktphasen Stabilität bietet und gleichzeitig das Potenzial hat, von Marktbewegungen zu profitieren.
(Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.)
Weitere Informationen zum Fonds erhalten Sie hier:
Deutschland: Link zum Gamma Plus Fonds
Schweiz: Link zum Gamma Plus Fonds